Mikrochirurgie
Grauer Star:
Die Katarakt oder grauer Star bezeichnet eine Trübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie die Gegenstände wie durch einen leichten Schleier sehen. Auch die Farbeindrücke ändern sich. Es handelt sich hierbei meist nicht um eine Krankheit, sondern um eine altersbedingte Veränderung der Linse. Die Behandlung des grauen Stars ist die Kataraktoperation, wobei der Zeitpunkt der Operation weitgehend durch Patienten auf Grund Ihrer Beeinträchtigung der Sehschärfe bestimmt wird. Dies hängt auch natürlich sehr stark von den Anforderungen Ihres täglichen und beruflichen Lebens ab.
Grüner Star:
Das Glaukom oder grüner Star ist ein Überbegriff für eine Vielzahl an Augenerkrankungen, die einen Verlust der Sehnervenfasern zur Folge haben. Meist liegt ein erhöhter Augeninnendruck vor. Die Folge ist ein meist schmerzloser Verlust des Gesichtsfeldes, welches bis zur Erblindung führen kann.
Dies kann nur durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Augendruckkontrollen bei Ihrem Augenarzt festgestellt werden.
Die Behandlung besteht meist in regelmäßiger Anwendung von Augentropfen. Operationen sind nur dann indiziert, wenn der erwünschte Effekt mit Augentropfen nicht erzielt werden kann.
Trabekulektomie
Yag Laser Iridotomien und Iridektomien
Argonlaser Trabekuloplastik und Iridoplastik
Anwendung cytotoxischer Substanzen (Mitomycin C, 5 FU)
Cyclodestruktive Verfahren, Einsetzen von Drainage-Implantaten
Hornhautchirurgie
Netzhautoperationen
Laseroperationen
Panretinaler und fokaler Laser
Laserbehandlung des Nachstars
Intravitreale Injektionen von Lucentis, Eylea und Ozurdex
Die Katarakt oder grauer Star bezeichnet eine Trübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie die Gegenstände wie durch einen leichten Schleier sehen. Auch die Farbeindrücke ändern sich. Es handelt sich hierbei meist nicht um eine Krankheit, sondern um eine altersbedingte Veränderung der Linse. Die Behandlung des grauen Stars ist die Kataraktoperation, wobei der Zeitpunkt der Operation weitgehend durch Patienten auf Grund Ihrer Beeinträchtigung der Sehschärfe bestimmt wird. Dies hängt auch natürlich sehr stark von den Anforderungen Ihres täglichen und beruflichen Lebens ab.
Grüner Star:
Das Glaukom oder grüner Star ist ein Überbegriff für eine Vielzahl an Augenerkrankungen, die einen Verlust der Sehnervenfasern zur Folge haben. Meist liegt ein erhöhter Augeninnendruck vor. Die Folge ist ein meist schmerzloser Verlust des Gesichtsfeldes, welches bis zur Erblindung führen kann.
Dies kann nur durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Augendruckkontrollen bei Ihrem Augenarzt festgestellt werden.
Die Behandlung besteht meist in regelmäßiger Anwendung von Augentropfen. Operationen sind nur dann indiziert, wenn der erwünschte Effekt mit Augentropfen nicht erzielt werden kann.
Trabekulektomie
Yag Laser Iridotomien und Iridektomien
Argonlaser Trabekuloplastik und Iridoplastik
Anwendung cytotoxischer Substanzen (Mitomycin C, 5 FU)
Cyclodestruktive Verfahren, Einsetzen von Drainage-Implantaten
Hornhautchirurgie
Netzhautoperationen
Laseroperationen
Panretinaler und fokaler Laser
Laserbehandlung des Nachstars
Intravitreale Injektionen von Lucentis, Eylea und Ozurdex
